
Psychotherapie
Psychotherapie ist eine Möglichkeit psychisches Leiden zu lindern oder zu heilen, Krisen zu bewältigen sowie eine Möglichkeit zur Selbsterfahrung.
Die personzentrierte Psychotherapie gehört zu den humanistischen
Psychotherapierichtungen. Sie wurde vom amerikanischen Psychologen und
Psychotherapeuten Carl Rogers (1902-1987) gegründet und ist eine von 23 in
Österreich wissenschaftlich anerkannten Therapierichtungen.
Im Rahmen der therapeutischen Beziehung begegne ich ihnen mit größtmöglicher
Empathie, ohne sie zu beurteilen oder zu bewerten.
Mein Ziel ist es eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der es Ihnen möglich ist, in ihrem Tempo, verschiedene Aspekte ihrer Selbst zu erkunden, Gefühle, Einstellungen und ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten klarer wahrzunehmen.
Wie beginnt eine Psychotherapie?
Jede Psychotherapie beginnt mit einem Erstgespräch.
Dieses ist für Sie unverbindlich und dient sowohl Ihrer als auch meiner ersten Orientierung, ob wir gut miteinander arbeiten können.
Es dauert 50 Minuten, genau wie alle weiteren Therapieeinheiten und kostet 70,-€.
Erst im Anschluss entscheiden Sie, ob Sie weitere Termine in Anspruch nehmen möchten.
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie mich telefonisch oder per E-Mail erreichen:
+43660 - 8948643 oder
Ich freue mich auf ein erstes Kennenlernen!
Themen, bei denen ich sie gut begleiten kann:
-
Selbsterfahrung
-
Depression
-
Erschöpfung/Ängste/Panikattacken
-
Psychose
-
Schwierigen Lebenssituationen (z.B. Trennungen, Tod eines lieben Menschen, Krankheit, Einsamkeit usw.)
-
Kinderwunsch
-
Schwangerschaftsabbruch
-
Fehlgeburt/Totgeburt
-
Krisen in der Schwangerschaft
-
Traumatisch erlebte Geburt
-
Postpartale Depression/Psychose
-
Überforderung mit der Vater - oder Mutterrolle
Verschwiegenheit
Die Verschwiegenheitspflicht für Psychotherapeutinnen ist im §15 des Psychotherapiegesetzes festgelegt. Das bedeutet, dass alle Informationen, die Sie mir anvertrauen, vertraulich behandelt werden und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden. Diese Schweigepflicht entfällt lediglich in Fällen akuter Selbst- oder Fremdgefährdung.
Im Rahmen der Ausbildung bin ich verpflichtet meine Arbeit regelmäßig und anonymisiert in der Lehrsupervision zu besprechen.
"In jedem ist etwas Kostbares, das in keinem anderen ist."
- Martin Buber